Maria, Trösterin der Betrübten

Mettenbuch, Deutschland (1876)

Zwischen dem 1. und 21. Dezember 1876 erschien die Jungfrau Maria vier Kindern: NC Kraus, Francisco Javier Kraus, Teresa Sack Liebl und Matilda im Alter von acht bis vierzehn Jahren. Gelegentlich sollen auch das Jesuskind, der heilige Josef und Engel erschienen sein. Diese Ereignisse wurden vom Pfarrer und Bischof von Regensburg, Ignatius Senestrey, detailliert aufgezeichnet. Letzterer distanzierte sich jedoch von den Erscheinungen und beschloss, die Untersuchung einzustellen. Später wurde eine Kapelle errichtet, um das Bild der Jungfrau Maria zu verehren. Die Erscheinungen ereigneten sich während der Advents- und Weihnachtszeit, und so wurde sie, obwohl sie zunächst als „Trösterin der Betrübten“ bezeichnet wurde, später von den Gläubigen als „Muttergott des Advents“ verehrt.

 

Text und Bild mit Genehmigung verwendet.

Quelle: "365 Days with Mary" von Michael O'Neill

Laden Sie die kostenlose "365 Days with Mary" app

365 Days with Mary

Anhören "365 Days with Mary" jede Woche bei The Miracle Hunter® op EWTN Radio