Muttergottes von der Augenwende

Rottweil, Deutschland (1643)
Während der französischen Belagerung im Jahr 1643 flehte die Bevölkerung Rottweils Maria um Hilfe an. Die Marienstatue wirkte traurig, und die Menschen sahen, wie sich ihre Augen bewegten. 42 Personen bezeugten, dass sich die Augen zweimal drehten. Die Statue wurde als Muttergottes von der Augenwende bekannt. Große Pilgergruppen kamen aus dem Elsass, dem Bodensee und der Schweiz nach Rottweil, um die Mutter Gottes um Hilfe zu bitten – als Trösterin der Betrübten, Heilerin der Kranken, Zuflucht der Sünder und Hoffnung der Verzweifelten.
Text und Bild mit Genehmigung verwendet.
Quelle: "365 Days with Mary" von Michael O'Neill
Laden Sie die kostenlose "365 Days with Mary" app
Anhören "365 Days with Mary" jede Woche bei The Miracle Hunter® op EWTN Radio